Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am 14. Dezember 2020
Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am 15. Dezember 2020
Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am 16. Dezember 2020
Autogenes Training oder auch „Konzentrative Selbstentspannung“ genannt, wurde vom Berliner Nervenarzt Johannes H. Schultz entwickelt. Sie enthält Elemente aus der Selbsthypnose und aus dem Raja-Yoga, dem “Yoga der geistigen Kontrolle”.
In der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training erlernen Sie bei der taohealth Akademie die Techniken des Autogenen Trainings. Es beinhaltet Übungen zur Muskel- und Gefäßentspannung, sowie Techniken zur Beeinflussung der Herztätigkeit, des Atems sowie des Sonnengeflechts und geistige Übungen. Die Ausbildung beinhaltet den Aufbau sowie die Didaktik einer Übungsstunde. Die Ausbildung ist optionaler Bestandteil der Ausbildung zum Entspannungstherapeuten (Kleiner Trainerschein) und Bestandteil des Großen Trainerscheins für Entspannungstherapeuten.
Kompakte Ausbildung zum Kursleiter Autogenes Training
Bei der Ausbildung zum Autogenen Training wird zwischen Grund-, Mittel-, und Oberstufe unterschieden. Die taohealth Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training vermittelt Ihnen alle Einheiten der Grund- und Mittelstufe sowie Methodik und Didaktik einer Lehrstunde. Sie umfasst 32 Unterrichtseinheiten, was den Vorgaben des GKVs entspricht. Mit der entsprechenden Grundqualifikation haben Sie somit die Möglichkeit, Ihre Kurse für Autogenes Training zertifizieren zu lassen. Die Teilnehmer Ihrer Kurse können damit ihre Kurskosten zum Teil von ihrer Krankenkasse zurück erstattet bekommen.
Inhalte der Kursleiter Autogenes Training Ausbildung:
Teilnahmevoraussetzung
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt.
Wichtig ist die Freude am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.