Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am 7. Dezember 2020
Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am 8. Dezember 2020
Eine Veranstaltung um 0:00 Uhr am 9. Dezember 2020
Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das ursprünglich für Kampfjetpiloten der US Armee entwickelt wurde. Der Arzt und Physiologe E. Jacobsen beobachtete, dass die Anspannung der Muskulatur mit Unruhe, Angst und psychischer Anspannung einhergeht. Die erkannte Wechselwirkung zwischen psychischer Befindlichkeit und muskulärer Anspannung und Entspannung führten zur Entwicklung des Trainings der Progressiven Muskelrelaxation, kurz PMR.
Im Vordergrund steht die Übungserfahrung. Der Übende schult seine Wahrnehmung, indem er seine Aufmerksamkeit auf die An- und Entspannung von bestimmten Muskelgruppen lenkt. Mit zunehmender Übung vertieft sich der Entspannungszustand auf körperlicher und geistiger Ebene. Das Erlernen dieser Methode befähigt den Einzelnen sich selbst zu helfen, sie stärkt die Selbstwirksamkeit und das Selbstwertgefühl.
Die PMR ist einfach zu erlernen und überall einsetzbar, ob in der Schule, im Büro, im Auto oder zu Hause.
Die PMR Ausbildung zum Kursleiter ist optionaler Bestandteil der Ausbildung zum Entspannungstherapeuten (Kleiner Trainerschein) und Bestandteil des Großen Trainerscheins für Entspannungstherapeuten.
Kompakte Ausbildung zum Kursleiter Progressive Muskelrelaxation/Muskelentspannung
Die taohealth Ausbildung zum Kursleiter für Progressive Muskelentspannung umfasst 32 Unterrichtseinheiten und folgt somit den Vorgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen. Als Kursleiter haben Sie entsprechend Ihrer Grundqualifikation also die Möglichkeit, Ihre Kurse für Progressive Muskelentspannung von bestimmten Krankenkassen zertifizieren zu lassen. Ihre Teilnehmer erhalten dadurch die Möglichkeit, die Kursgebühren von der Krankenkasse teilweise erstattet zu bekommen.
Inhalte der PMR Ausbildung
Teilnahmevoraussetzung
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Wichtig ist die Freude am Umgang mit Menschen und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen.
Die Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training ist besonders geeignet für Fachkräfte mit medizinischer, pädagogischer, psychologischer, psychosozialer oder therapeutischer Vorbildung, wie z. B. Gesundheits- und Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen, Pädagogen, Trainer und Berater.